- Startseite
- Bei Hochwasser für Männer verboten

Bei Hochwasser für Männer verboten
Aus unserem Shop
In dem Buch "Bei Hochwasser für Männer verboten - Das Badewesen in Wilhelmshaven und Rüstringen bis zum Ersten Weltkrieg" weitet die Autorin Monika Awe den Blick und sortiert das Wilhelmshavener Bade- und Strandleben in die großen Zusammenhänge ein: sie skizziert die Entwicklung des See-Badewesens vom Gesundheitsgedanken zum Freizeitspaß, beschreibt den Wandel der Bademode, thematisiert die Geschlechterproblematik und beleuchtet die wirtschaftlichen Grundlagen des öffentlichen Badewesens. Sie gibt einen knappen Überblick über das Thema Reinlichkeit und Körperpflege der damaligen Zeit, als es noch keine privaten Badezimmer gab, sondern öffentliche Waschanstalten.
Der Titel zeigt schon an, dass es Monika Awe nicht um kleinliche Fakten geht, sondern sie hatte durchaus einen Blick auf das pralle Leben in Wilhelmshaven vor dem Ersten Weltkrieg. Das unterhaltsam zu lesende Buch ist auch ein kleines Kompendium über die Moral- und Sexualvorstellungen der damaligen Zeit - im Spannungsfeld zwischen Anstand und Zucht, Neugierde, Aufbegehren und Lockerung der alten Sitte- und Baderegeln.
Reihe: Wilhelmshavener Beiträge zur Stadt- und Kulturgeschichte
Autorin: Monika Awe
ISBN-Nr.: 978-3-941929-23-4
Seitenzahl: 190, Abbildungen 70 Farbe und 70 s/w.
Herausgeber: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, Parkstraße 8; 26382 Wilhelmshaven
Erscheinungsjahr: 2018